
News
Vize-Schweizermeister-Titel in der zweithöchsten Radballliga geht nach Mosnang

Wohlgensinger/Schnellmann mit der Silbermedaille, Fischbacher/Hedley auf dem fünften Rang

Schnellmann und Wohlgensinger, zusammen ein Team im Finale.

Schönenberger/Hertach unten rechts in den grünen Shirts

Schönenberger/Schönenberger auf Platz 1
Für Mosnang starteten in den Wettkampf um den Titel in der Kategorie Nat. B vom Samstagabend die Teams Mosnang 1 mit Sandro Fischbacher und Robin Hedley und Mosnang 2 mit Joël Schnellmann und Ersatzfeldspieler Rafael Wohlgensinger. Der langjährige Partner von Schnellmann, Breitenmoser Ralf durfte den 100-jährigen Geburtstag seines Grossvaters feiern, welche die Abwesenheit absolut berechtigt. Fischbacher/Hedley qualifizierten sich bereits in ihrer zweiten Saison in der Nationalliga B für das Finale der besten fünf Teams. Zu Beginn des Turniers stand als erstes das Vereinsinterne Duell zwischen den Mosligerteams an. Zur Halbzeit Stand es noch 1:1, aber durch die Erfahrung der Mannschaft Schnellmann/Wohlgensinger konnten sie sich die ersten drei Punkte gegen die agilen Vereinskollegen erringen. Für Fischbacher/Hedley verliefen die restlichen Partien dann auch nicht nach Wunsch, mit Niederlagen gegen Schöftland (1:5), Pfungen (2:5) und Altdorf 1 (0:6) beendeten sie das Turnier auf dem fünften Schlussrang. Somit hofften die angereisten Mosligerfans auf einen Erfolg von Schnellmann/Wohlgensinger. Die Hoffnung ging aber in der zweiten Partie gegen die jungen Altdorfer etwas verloren, Wohlgensinger wurde im Feld förmlich überfahren und kam dem schnellen Spiel der Konkurrenten überhaupt nicht hinterher. Die Partie ging leider mit dem Endresultat von 2:6 an die aufstrebenden Altdorfer. Nach der Partie sagte Wohlgensinger: „Das wars wohl gewesen, mit meiner schlechten Vorbereitung und einem Einsatz auf diesem Niveau reicht mein Trainingsrückstand seit Mai wohl nicht mehr aus“. Als Bauchef des RMV-Mosnangs war Rafael Wohlgensinger nämlich fast ausschliesslich beim Realisieren der neuen Garderoben- und WC- Anlagen in der Halle in Mosnang tätig. Das Training musste darum für Hammer und Bohrer weichen. Er hatte auf zwei Startsiege gehofft, was sehr wahrscheinlich für eine Medaille gereicht hätte.
Im dritten Spiel duellierte man sich mit dem Team aus Pfungen. Pfungen machte kaum Fehler und führte den Ball sehr sicher am eigenen Rad. Daraus resultierte eine sehr ausgeglichene Partie die bis 10 Sekunden vor Schluss noch 5:5 stand. Schnellmann wollte unbedingt gewinnen und nahm sich ein Herz und führte den Ball Richtung Tor, nur durch ein Foul seitens Pfungen konnte er gestoppt werden. Somit stand nach Ablauf der 14-minütigen Partie noch einen einzigen Schlag für Mosnang 2 an. Da es die Schussseite von Wohlgensinger war, nahm er sich dem an. Eiskalt wurde der fällige Freistoss beim Torwart zwischen den Rädern versenkt, im Fussball „Tunnel“ genannt. Die Euphorie über die gewonnen 3 Punkte stieg und Wohlgensinger sagte nach der Partie: „Ich wusste, dass meine Kraft für einen scharfen hohen Schuss nicht mehr reichte, darum habe ich mich auf meine Spezialfähigkeit vom flachen und scharfen Schuss entschieden, und es hat funktioniert!“
Vor dem letzten Spiel des Tages zwischen Schöftland und Mosnang sah die Tabelle wie folgt aus:
Schöftland 12 Punkte
Altdorf 1, 10 Punkte und
Mosnang 2, 8 Punkte
Schöftland stand schon vor der letzten Partie als neuen Schweizermeister und Aufsteiger in die NLA fest, dies auch verdient, sie hatten in der ganzen Saison 2022 nur eine Partie verloren. Schnellmann/Wohlgensinger setzten sich als Ziel, einfach nochmal Freude und Spass haben und sehen was dabei rauskommt. Eine ausgeglichene erste Halbzeit endete mit 3:3. Im Pausengespräch mit Vereinspräsident Gregor Schnellmann an der Seitenlinie wurde festgehalten, dass diese „Schöftler“ am heutigen Tage absolut zu bezwingen sind. Kurz nach Wiederanpfiff folgte dann der erneute Führungstreffer durch Schnellmann, der allerdings etwas glücklich beim Torwart durchrutschte. Die Mannschaft aus Schöftland versuchte die zweite Saisonniederlage abzuwehren, die statische Spielweise wurde aber von Feldspieler Wohlgensinger sehr gut gelesen was zu wenigen gefährlichen Aktionen der Konkurrenten führte. Wenn doch, machte Schnellmann seine Arbeit im Tor und wehrte die Schüsse ab. Drei Minuten vor Schluss warf dann Schöftland alles nach vorne, die Taktik ging aber völlig fehl, weil Wohlgensinger dreimal ins leere Tor der „Schöftler“ einschieben konnte. Die Euphorie im Lager der Mosliger Anhänger stieg immer mehr, da man mit einem Sieg gegen den neuen Schweizermeister doch noch die Silbermedaille nach Mosnang hohlen könnte. Die Stimmung bei den sonst so aktiven Schöftland Fans verstummt immer mehr. Tatsächlich resultierte am Schluss ein Sieg von Mosnang mit 8:4. Im Lager der Mosliger wurde gejubelt und gefeiert, im Palmarès von Schnellmann fehlte diese Medaille in der Kategorie noch, Ersatzmann Wohlgensinger holte zum Dritten Mal in Folge eine Meisterschaftsmedaille. Wer weiss, wohin die Reise 2023 wohl gehen wird…
SM Final U13
In der Kategorie U13 starteten für Mosnang die Spieler Loris Schönenberger und Marc Hertach. Trotz ihres noch sehr jungen Alters konnten sie sich für das Finale qualifizieren. Den beiden war die Nervosität allerdings schon seit Wochen ins Gesicht geschrieben. Sie mussten sich allen Konkurrenten geschlagen geben und beendeten das Turnier auf dem fünften Rang. Nach Aussage von Loris werden die beiden aber fleissig weitertrainieren und nächstes Jahr zum totalen Angriff aufbrechen.
SM Final U15 - Schweizermeister Mosnang!
Besser lief es den Cousins von Loris, Dario und Luca Schönenberger durften in der Kategorie U15 um die Medaillen kämpfen. Nach Aussage von Vereinsikone Lukas Schönenberger und dem Trainer von Luca und Dario wäre mehr als Platz 3 mehr als erhofft. Bereits nach den ersten zwei Partien gegen Altdorf und Oftringen musste das Ziel aber anders beurteilt werden. Mit den zwei Startsiegen wurde nicht gerechnet, was nun den Weg zu Platz 1 öffnete. Aus der Euphorie wurde im dritten Spiel aber dann Nervosität, darum spielte man gegen St. Gallen nur 2:2 unentschieden. Somit wurde im letzten Spiel gegen Liestal wiederum ein Sieg benötigt um doch nicht noch auf Platz drei zu landen. Absolut konzentriert wurde die Partie von den Schönenberger‘s bestritten, was schlussendlich zum Gewinn des Spiels und auch dem Meistertitel führte! Somit dürfen die beiden in der Saison 2023 mit nur 13 Jahren bereits in der Kategorie U17 starten. Vielleicht macht sich Luca bereits auf die Fährte von seinem Vater und Vereinsikone Lukas…? Die kommenden Jahre werden es zeigen.