News

Silbermedaille für Artho / Vogel

Radball Schweizermeisterschaftsfinal Nat. A.

Das Radballteam des RMV Mosnang mit Björn Vogel und Rafael Artho gewannen in ihrem 1. Final in der Nat. A gleich die Silbermedaille. Einzig gegen den neuen Schweizermeister Pfungen gingen sie als Verlierer vom Platz.

Björn Vogel und Rafael Artho freuen sich über die Silbermedaille

Siegerehrung Nat. A Final : Mosnang 2. Platz, Schweizermeister Pfungen, Altdorf 3. Platz Vorne Winterthur Platz 4, Liestal Platz 5 mit Schiedsrichtern

Mosnang – Liestal 6:0 ( Halbzeit 4:0 )
VMC Liestal mit Lukas Oberer und Andry Accola haben den Sprung in den Final der Top 5 am letzten Spieltag gerade noch geschafft. Mosnang musste an dieser letzten Runde eine empfindliche 2:7 Niederlage gegen Liestal hinnehmen. Dies wollte man nun sofort wieder korrigieren. Neues Spiel, neues Glück, der RMV Mosnang war in der 1. Halbzeit klar besser und führte verdient mit 2:0. Bis dahin hatte Liestal erst 1x auf der Tor der Mosliger geschossen. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit konnte Mosnang mit einer schönen Kombination beim Eckball noch auf 3:0 erhöhen und es kam noch besser. Liestal schoss aus dem Abspiel nach dem Tor ein Eigentor und so stand es zur Pause 4:0 für den RMV Mosnang. Das Spiel war gelaufen, Mosnang kontrollierte das Spiel in der 2. Halbzeit, schoss noch 2 weitere Tore und gewann mit 6:0 ihr Startspiel. Ihre weiteren Gegner waren gewarnt, die Mosliger waren heiss in diesen Final gestartet.

Mosnang – Altdorf 3 3:3 ( Halbzeit 1:2 )
Altdorf 3 mit Timon und Yannick Fröhlich sind wie Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel im U23 Nationalkader. Es gibt wohl keine andere Mannschaft gegen die man in den letzten 3 Jahren so viel gespielt hat oder zusammen trainiert wie mit Altdorf 3. Das letzte Duell gewannen die Mosliger in Altdorf. Altdorf konnte in der 2- Minute mit einem schönen Eckball mit 1:0 in Führung gehen und in der Mitte der 1. Halbzeit auf 2:0 erhöhen nach einem harten platzierten Schuss von Timo Fröhlich. Dann war die Reihe an den Mosliger, sie konnte noch vor der Pause zum wichtigen 1:2 verkürzen, dann war Pause. In der 2. Halbzeit passiert zuerst nicht viel, dann war es wieder Timo Fröhlich vom RC Altdorf, dem der vermeintliche Siegestreffer zum 3:1 gelang. Mosnang antwortete aber postwendend zum 2:3 und hielt so das Spiel offen. Es kam noch besser für Mosnang, Björn Vogel schloss einen Angriff der Mosliger ganz stark ab zum 3:3. Dieses Remis blieb bis zum Schluss.

Mosnang – Pfungen 3:4 ( Halbzeit 2:2 )
Severin und Benjamin Waibel, Titelverteidiger und klare Sieger der Qualifikation war der grosse Favorit dieser Schweizermeisterschaft und eigentlich glaubte niemand, dass sie ihren Titel nicht verteidigen würden. Die jungen Teams, wie Altdorf oder Mosnang glauben aber immer mehr daran, am Thorn von Pfungen zu rütteln. Dieses Spiel Mosnang gegen Pfungen, war wohl das beste Spiel in diesem SM Final. Die beiden Teams schenkten sich nichts und spielten feinsten Radball. Die Mosliger legten los, wie die Feuerwehr mit viel Selbstvertrauen aus den ersten beiden Spielen. So stauten die Zuschauer nicht schlecht, als die jungen Mosliger schon in der 1. Minuten in Führung gingen. Pfungen brauchte etwas Zeit, konnte aber wieder ausgleichen zum 1:1. Dann hatte Björn viel Platz auf seiner linken Seite und so zog er ab mit einem satten Schuss und schon lag Mosnang wieder mit 2:1 in Führung. Pfungen baute wieder Druck auf, konnte aber erst kurz vor der Pause wieder ausgleichen zum 2:2. Nach der Pause erhöhten die Zürcher den Druck nochmals und konnte 2x einnetzen zum 2:3 und 2:4. Die jungen Mosliger liessen aber nicht locker und konnten wieder durch Björn Vogel verkürzen zum 2:3. Kurz vorher war Björn Vogel noch vom 4er Meter Punkt gescheitert. In dieser Phase war Mosnang stärker als Pfungen, Pfungen nahm das Tempo aus dem Spiel und wollte das Spiel nach Hause spielen. Mosnang nahm viel Risiko in den letzten Minuten, spielte ohne Torhüter, den sie spürten, hier lag noch was drin. Die Routine der Zürcher rettete Pfungen aber den knapp 4:3 Sieg über die Zeit.

Mosnang – Winterthur 4:3 ( Halbzeit 0:1 )
Gegen Gastgeber RC Winterhur mit Roman Baumann und Tim Russenberger gibt es für den RMV Mosnang immer spannende Spiele. Beide Teams spielen aus einer sicheren Defensive ihr Spiel. Nur war es vor diesem Spiel so, dass Winterthur nur eine Medaille gewinnen würde, wenn sie gegen Mosnang gewinnen würden. Mosnang selber brauchte mindestens einen Punkt um vor Winterthur zu bleiben und sich eine Medaille zu sicheren. Genau diese Situation machte die Sache für beide Teams nicht einfacher. So wirkten die Mosliger etwas nervös, aber auch die Zürcher spielten sehr angespannt. Winterthur konnte mit 1:0 verdient in die Pause gehen, den Mosliger war nicht viel gelungen in der 1. Halbzeit. Das Bild änderte sich nicht für die Mosliger, es kam sogar noch schlimmer, denn Winterthur konnte mit einem Eckball auf 2:0 erhöhen. Würden Mosnang so ihre Chancen auf eine Medaille davon schwimmen ? Nein, denn gleich aus dem Anspiel konnten sie auf 1:2 verkürzen. Jetzt spielten sie endlich wieder ihr starkes Spiel und konnten ausgleichen zum 2:2. Auch als Winterthur mit einem weiteren Eckball wieder mit 3:2 in Führung ging, blieben die Mosliger geduldig und erzielten 2 Minuten vor Schluss wieder den Ausgleich zum 3:3. Winterthur wollte nochmals angreifen, doch es gelang ihnen nichts mehr. Sie verloren den Ball sogar noch und Rafael Artho konnten den 4:3 Siegestreffer erzielen.

4 Spiele, 2 Siege, 1 Remis, ein Niederlage = Silbermedaille für den RMV Mosnang

Björn Vogel und Rafael Artho vom RMV Mosnang spielten einen ganz starken Final in der Nat. A in ihrer jungen Karriere. Sie hatten sich zum ersten Mal für diesen Final qualifiziert. Mit einem starken Auftritt und einem 6:0 Sieg über Liestal setzten sie ein starkes Ausrufezeichen zu Beginn des Finals. Mit dem Remis mit 3:3 gegen Altdorf und dem Sieg im letzten Spiel mit 4:3 gegen Winterthur spielten sie sich auf den 2. Platz. Der Lohn die Silbermedaille in ihren Final der Nat. A. Nach dem 2.Platz im Cupfinal und dem 2. Platz am SM Final sind sie die Nummer 2 hinter dem neuen und alten Schweizermeister Pfungen. Mit 16 geschossen Toren stellten sie auch die 2. beste Offensive und mit nur 10 Gegentreffer die 2. beste Defensive. Es war ein sehr spannender Nat. A Final, denn die Teams auf den Plätzen 3 – 5 spielen alle gegen einander immer Remis. Hier konnte kein Team ein Spiel gewinnen.